Fortbildung

Fortbildung dient der Qualitätssteigerung. Für Theaterlehrer*innen ist Fortbildung oft besonders deshalb wichtig, weil sie nicht über ein Studium, sondern über eine Weiterbildungsmaßnahme Fachlehrer*in geworden sind. Die Fortbildungsveranstaltungen im Darstellenden Spiel haben die vorrangige Aufgabe, Fachwissen zu vermitteln und Lücken zu schließen, die durch den engen Zeitrahmen der Weiterbildungsmaßnahmen zwangsläufig entstehen. Immer geht es um die Frage, wie man fachlich kompetent pädagogisch und künstlerisch mit Schüler*innen arbeiten kann.

Das Prinzip des lebenslangen Lernens gilt heute mehr denn je angesichts einer sich rasant verändernden Gesellschaft, die vor dem Hintergrund von Globalisierung, Migration und Digitalisierung auch die Theaterkunst und –pädagogik einem fortwährenden Wandel unterwirft.

Fortbildungen zum SdL-Thema

Der Bundesverband Theater in Schulen bietet in Kooperation mit der Stiftung Mercator und fünf Fortbildungszentren in Nürnberg, Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg und Berlin/Brandenburg Fortbildungsveranstaltungen an, die auf das folgende Thema des Schultheaters der Länder vorbereiten. Diese Fortbildungsveranstaltungen finden im Vorjahr des Festivals zwischen Juli und Oktober statt.

  Zur Seite Fortbildungszentren im Forum Schultheater

Fortbildungsangebote

Auf dieser Seite weisen wir auf interessante Fortbildungsangebote im ganzen Bundesgebiet hin.

  Zur Seite Fortbildungsangebote im Forum Schultheater

SDL-Coaching

Der Bundesverband Theater in Schulen hat mit finanzieller Unterstützung durch die Stiftung Mercator bundesweit ein Coaching-System entwickelt, das zur Qualitätssteigerung der Theaterarbeit in den Schulen beitragen soll. In allen Bundesländern werden ausgewählte Theaterpädagogen bzw. Theaterlehrer*innen Schulen dabei unterstützen, ihre Schultheaterproduktionen umzusetzen. Das Angebot der Beratung steht zunächst Schulen zur Verfügung, die sich für das Schultheater der Länder bewerben und im Probenprozess unterstützt werden möchten.
Dazu müssen sie sich entsprechend der Ausschreibung zum aktuellen SDL mit einer Konzeptbewerbung beim jeweiligen Landesverband oder beim BVTS anmelden.

  Zur Seite SDL-Coaching (kommt in Kürze!)

Unterrichtskonzepte

Auf dieser Seite wollen wir regelmäßig Anregungen geben für den Unterricht und für Theaterprojekte. Die didaktischen Materialien sind Ergebnis von SDL-Workshops oder gehen auf andere Quellen zurück. Hier soll mit der Zeit eine umfangreiche Materialsammlung entstehen.

  Zur Seite Unterrichtskonzepte im Forum Schultheater

Kontakt

Geschäftsstelle des BVTS
Leitung der Geschäftsstelle: Carmen Below
c/o FilmFabrique
Stockmeyerstraße 43
20457 Hamburg

Geschäftszeiten: Mo 16-18 Uhr, Do 9-16 Uhr
+49 40 23498157
info@bvts.org