Aktuelles

Türwächter:innen der Freiheit - Ein Berlin-Buch mitten aus dem Jetzt

Was hindert mich daran, ein freier Mensch zu sein?
Und: Was hilft mir, Räume der Freiheit gegen Bedrohungen zu verteidigen?

Türwächter:innen der Freiheit ist eine von wahren Begebenheiten inspirierte Doku-Fiktion. Die Geschichte beginnt in einer Hauptschule in Neukölln und endet im Berghain. Oder auf dem Zauberberg. Je nachdem.

Persönlich, authentisch und selbstkritisch beschreibt die Autorin ihren Perspektivwechsel der privilegierten, weißen, bürgerlichen Tochter aus «gutem Hause», deren Weltbild gründlich auf den Kopf gestellt wird. Das Buch ist auch ein Neukölln-Roman, der die Leser*innen auf eine Reise durch die letzten 20 Jahre Berliner Zeitgeschichte mitnimmt, in denen uns nicht nur die Anfänge der neuen Bürgermeisterin Franziska Giffey begegnen, sondern auch unheimliche rechte Salons im Grunewald, charmante Clankriminelle und liebenswerte Kämpfer*innen. Die Erfahrungen der Pädagogin und Aktivistin Maike Plath zeigen, dass wir trotz all der gut gemeinten Partizipation in unseren Schulen und Institutionen noch immer den Gehorsam des letzten Jahrhunderts internalisiert haben. Und warum es junge Menschen wie Taher El-Noumeri braucht, um festgefahrene und hierarchische Denk- und Sichtweisen zu sprengen und andere zu ermutigen, der eigenen Stimme zu vertrauen. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit. Es ist eine schmerzvolle, persönliche Geschichte, die auch die Themen Rassismus, Sexismus und vor allem Klassismus in unserem Bildungssystem in den Blick nimmt und dabei den Fokus auf diejenigen richtet, deren Perspektive uns Hoffnung machen könnte — auf eine zeitgemäßere und menschlichere Gesellschaft.

Türwächter:innen der Freiheit ist eine große Erzählung über Bildung und Ohnmachtserfahrungen und erzählt vom mühsamen, aber erfüllendem Weg in die Selbstbestimmung.

D i e A u t o r i n : Maike Plath ist Autorin, Dozentin, ehemalige Lehrerin und Teil des Leitungsteams von A C T e.V. — Führe Regie über dein Leben! Sie veröffentlichte mehrere Sachbücher zum Thema partizipatives Theater (Beltz-Verlag). Ihr umfangreiches Konzept zu gleichwürdiger (Selbst-) Führung — Veto-Prinzip — entwickelte sie aus der jahrelangen Praxis an einer Berliner Brennpunktschule und gibt es heute in Workshops und Weiterbildungen weiter. Rosa von Praunheim portraitierte ihre Arbeit 2017 im Kinofilm Act! Wer bin ich? Türwächter:innen der Freiheit ist ihre erste belletristische Veröffentlichung.

Zurück zur Startseite

Kontakt

Geschäftsstelle des BVTS
Leitung der Geschäftsstelle: Carmen Below
c/o FilmFabrique
Stockmeyerstraße 43
20457 Hamburg

Geschäftszeiten: Mo 16-18 Uhr, Do 9-16 Uhr
+49 40 23498157
info@bvts.org